Kinderleichte Ostergrüße backen
Das Osterfest lädt zum Aktivwerden in der Küche ein, auch mit Kindern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie kinderleichte Ostergrüße aus Germteig formen.

© eNu, Laschober
Stimmen Sie sich und Ihre Kinder mit Germteig-Köstlichkeiten auf Ostern ein. Ob Kugerl-Osterhase, Schnecken-Schnuffelnase oder doch Hasenblümchen - nutzen Sie die Zeit vor Ostern und die helfenden Kinderhände um köstliche und kretaive Ostergrüße zuzubereiten.
Die formreichen Leckerbissen bieten sich nämlich als Ostergeschenk für Ihre Liebsten an!
Heizen Sie den Ofen vor! Wir verraten Ihnen Tipps & Tricks fürs Backen mit Kindern sowie Anleitungen für Oster-Spezialitäten wie...
- ...Kugerl-Osterhase
- ...Mini-Osternest mit Eischale
- ...Schnecken-Schnuffelnase &
- ...Hasenblümchen mit Ei
3 Tipps & Tricks
Bei der Zubereitung von kleinen Germteig-Spezialitäten gibt es einfache Tipps, die ein besonders luftiges und leichtes Backergebnis garantieren.
1. Zuerst formen, dann gehen lassen.
Rühren Sie den Teig fertig ab und formen Sie sogleich die Osterspezialitäten daraus. Platzieren Sie diese auf Backpapier. lassen Sie anschließend die Kunstwerke aus Germteig gehen.
2. Bei zu viel Mehl hilft Wasser.
Beim Backen mit Kindern kann es passieren, dass der Teig beim Formen trocken wird. Der Grund dafür ist zu viel Mehl auf der Oberfläche. Die Lösung: Bestreichen Sie die fertigen Germteig-Formen einfach mit etwas lauwarmen Wasser bevor Sie sie zum Gehen stehen lassen.
3. Weniger Temperatur & Backzeit
Kleine Germteig-Spezialitäten ca. 10 Minuten bei 160°C Heißluft backen.
Hier finden Sie ein detailliertes Rezept für Germteig & weitere Tipps für guten Teig.
Kugerl-Osterhase
5 einfache Schritte braucht es für den Kugerl-Osterhasen aus Germteig. Der Hasenkörper besteht vorrangig aus rundgeschliffenen Germteig-Stücken, ideal für besonders kleine Küchengehilfen.
So geht's:

eNu, Laschober
1. Germteig zu einem Strang rollen & in gleich große Stücke teilen.

eNu, Laschober
2. Germteig-Stücke zu Kugerl rollen

eNu, Laschober
3. Germteig-Kugerl zu einem Dreieck aneinander legen.

eNu, Laschober
4. Pfoten, Kopf und Ohren formen & an den dreieckigen Körper anbringen.

eNu, Laschober
5. Osterhasen aus Germteig mit Ei bestreichen & bei 160°C für ca. 10 Minuten backen.
Mini-Osternest mit Eischale
Flinke Finger zaubern Mini-Osternester besonders flott! Dazu braucht es 6 einfache Schritte & eine halbe, saubere Eierschale.
An den Germteig, fertig, los:

eNu, Laschober
1. Germteig zu einem Strang rollen.

eNu, Laschober
2. Aus dem Germteig-Strang eine Schlaufe formen.

eNu, Laschober
3. Eines der Strangenden durch die Schlaufe fädeln, wie bei einem Knopf.

eNu, Laschober
4. Strangenden wiederholt um die Schlaufe wickeln, so dass sich ein Kranz bildet.

eNu, Laschober
5. Fertigen Kranz in der Mitte etwas eindrücken, so dass eine halbe Eierschale darin Platz hat.

eNu, Laschober
6. Kranz mit Ei bestreichen, eine halbe Eierschale in der Mitte platzieren & bei 160°C für ca. 10 Minuten backen. Fertig ist das Mini-Osternest!
Schnecken-Schnuffelnase
Besonders beliebt sind Germteig-Osterhasen in Schneckenform. Mit etwas Geschick und Fingerspitzengefühl entsteht die Köstlichkeit in 4 Abschnitten auch in Ihrer Küche!
1,2,3... fast fertig:

eNu, Laschober
1. Germteig zu einem Strang rollen.

eNu, Laschober
2. Zwei Drittel des Stranges zu einer Schnecke zusammenrollen.

eNu, Laschober
3. Das letzte Drittel gegen die Schneckenform biegen & mithilfe einer Schere das Ende des Strangs einschneiden.
eNu, Laschober
4. Hasenohren zurecht drücken, Teigkugel als Schwanz anbringen & ggf. Rosine als Auge ergänzen. Mit Ei bestreichen & bei 160°C für ca. 10 Minuten backen.
Hasenblümchen mit Ei
Wussten Sie, dass man den Hasenschwanz Blume nennt? Genau dieser zeichnet die Hasenblümchen aus, ansonst wären es nämlich nur zwei einfache Drehungen im Germteig-Strang. Kinderleicht & schön anzusehen!
Los geht's:

eNu, Laschober
1. Germteig zu einem Strang rollen.
eNu, Laschober
2. Germteig-Strang zu einer Schlaufe formen.
eNu, Laschober
3. Germteig an den Enden nehmen & weiter eindrehen.
eNu, Laschober
So soll der Germteig-Strang nach dem dritten Schritt aussehen.
eNu, Laschober
4. Germteig-Kugerl als Osterhasen-Schwänzchen anbringen oder...

eNu, Laschober
...eine halbe Eierschale als Osterhasen-Blümchen verwenden.
Weiterführende Links
- Zurück zur Osterei-Sucherei
- Germteig-Rezept für Ostergebäck
- Geht nicht? Gibt's nicht! Tipps für die Germteig-Zubereitung
- Tipps für weitere Ostergrüße aus der Küche