Logo So Schmeckt Niederösterreich

Obermaierhof

Erfolgsgeschichten und Geheimnisse aus Niederösterreich: Obermaierhof - Biofleisch direkt vom Bauern

-wienerwald-tourismus-christian-husar-1
Seit 2020 vermarkten Bernadette und Johannes Biofleisch & Straußeneier im eigenen Hofladen im oberen Triestingtal.

Biofleisch & Straußeneier direkt vom Biohof Obermaier

Inmitten der idyllischen Landschaft des oberen Triestingtals, auf 740 Metern Seehöhe, liegt der Biohof der Familie Obermaier. Umgeben von Wiesen und Wäldern wird hier nachhaltige Landwirtschaft mit viel Liebe und Respekt zur Natur betrieben.

Ursprünglich ein traditioneller Bauernhof mit Milchkühen und Forstwirtschaft, entschlossen sich Bernadette und Johannes Obermaier im Jahr 2020, ihre Leidenschaft für hochwertige Biolebensmittel weiterzugeben – und eröffneten ihren eigenen Bio-Hofladen.

Seither vermarkten sie Biofleisch aus eigener Haltung sowie Straußeneier und handgefertigte Naturprodukte.

Regionales Biofleisch mit Qualität & Verantwortung

Wer weiß, wo sein Essen herkommt, genießt bewusster – davon sind Bernadette und Johannes überzeugt. Deshalb haben Kundinnen und Kunden, die direkt am Hof einkaufen, die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der artgerechten Tierhaltung nach den strengen Richtlinien der biologischen Landwirtschaft zu machen. Auf dem Biohof Obermaier dürfen die Tiere langsam wachsen und ihrem natürlichen Verhalten nachgehen:

  • Masthühner scharren auf der Wiese,

  • Durocschweine genießen die Sonne,

  • Puten durchstreifen duftende Kräuterwiesen,

  • Rinder grasen im Sommer auf weitläufigen Weiden.

Über das Jahr verteilt gibt es an ausgewählten Terminen frisches Biofleisch von Huhn, Pute, Gans, Schwein, Rind und Kalb – direkt ab Hof.

Besondere Sorgfalt gilt dabei der Qualität und dem traditionellen Handwerk: Von der täglichen Fütterung bis zur schonenden Verarbeitung wird jeder Schritt mit größter Hingabe durchgeführt. Hausgemachter Speck und feines Schmalz sind das ganze Jahr über erhältlich.

-wienerwald-tourismus-christian-husar-3
Der Vogelstrauß im Triestingtal – Exotisch & Nachhaltig

Der Vogelstrauß im Triestingtal – Exotisch & Nachhaltig

Seit 2017 bereichert ein außergewöhnliches Tier den Hof: der Vogelstrauß. Überraschend für viele, doch tatsächlich war der Strauß bereits vor rund 10.000 Jahren im Raum Wien heimisch. Dank seiner natürlichen Ernährung aus Gras und Heu fügt er sich perfekt in das ökologische Konzept des Hofes ein.

Im Fokus steht hier jedoch nicht das Fleisch, sondern das Straußenei: Die imposanten Eier, die bis zu 2 kg wiegen, werden von Frühling bis Herbst gelegt und sind eine wahre Delikatesse. Sie eignen sich hervorragend für eine flaumige Straußeneierspeise und werden zudem zu cremigem Eierlikör und hochwertigen Straußeneier-Nudeln verarbeitet.

Kunstvolle Handwerksstücke aus Straußeneiern

Mit viel Liebe zum Detail fertigt Bernadette kunstvolle Dekorationsobjekte und Schmuck aus den besonders stabilen Straußeneierschalen (2–3 mm dick). So entstehen einzigartige Windlichter, bemalte Straußeneier und handgefertigte Schmuckstücke – in Kombination mit Gold, Silber, eingegossenen Blumen oder edlen Holzstücken. Diese Unikate sind nicht nur zu Ostern ein Hingucker!

Nachhaltigkeit & Regionalität im Mittelpunkt

Der Familienbetrieb Obermaier steht für gelebte Regionalität, nachhaltige Landwirtschaft und höchste Bio-Qualität. Die direkte Vermarktung ermöglicht es, den persönlichen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden zu pflegen und ihre Wertschätzung für hochwertige Lebensmittel zu erfahren.

Wer echten Geschmack aus Niederösterreich sucht, wird am Biohof Obermaier garantiert fündig!

  • Unser neues Format "Betrieb des Monats" verrät Ihnen Erfolgsgeschichten und Geheimnisse der "So schmeckt NÖ"-Partnerbetriebe