
© www.pov.at
Knödelvielfalt - von pikant bis süß
Klassische Suppeneinlage, urige Hauptspeise und süße Sünde – der Knödel feiert Hochsaison. Entdecken Sie Niederösterreichs regionstypische Knödelspezialitäten, neue Rezepte und Tipps!
Lernen Sie die vielfältigen Lebensmittel und typischen Spezialitäten Niederösterreichs kennen. Erfahren Sie mehr über regionale Produkte und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten.
© www.pov.at
Klassische Suppeneinlage, urige Hauptspeise und süße Sünde – der Knödel feiert Hochsaison. Entdecken Sie Niederösterreichs regionstypische Knödelspezialitäten, neue Rezepte und Tipps!
© canva
Zucker steht in unserer Beliebtheitsskala nicht on top. Zu viele leere Kalorien und ein „Überkonsum“ haben der heimischen Zuckerrübe, die Mutter der weißen Zuckeressenz, zugesetzt - regionale Süßungsmittel im Fokus
© canva/ eNu
Kreative, gesunde und vor allem regionale Jausenbrote erfreuen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene den Alltag. Mit wenig Aufwand können Sie köstliche Jausenerlebnisse kreieren. Die Kreativität kennt hier keine Grenzen.
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Der Karpfen gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten Speisefischen in Niederösterreich. Besonders zur Weihnachtszeit ist er in vielen Haushalten ein Klassiker.
© Photocrew - Fotolia.com
In Niederösterreich gedeihen uralte Getreidesorten. Damit werden geschmackliche und ernährungsphysiologische Vorteile neu entdeckt.
© eNu/C. Goldsteiner
Jährlich landen 800.000 Tonnen genießbare Lebensmittel im Abfall, besonders häufig findet man in der Mülltonne Brot und Backwaren. „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe präsentieren Best-Practice-Beispiele & sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an!
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Niederösterreich ist berühmt für seine idyllischen Landschaften und landwirtschaftlichen Produkte. Eines der beliebtesten und bekanntesten Erzeugnisse ist die Marille.
© karandaev - Fotolia.com
© canva/ eNu
Food Pairing bedeutet »ein Paar bilden«. Lebensmittel, die gut miteinander können und geschmacklich harmonieren, werden kombiniert. Das Ziel ist ein runder, harmonischer Geschmack!
© Adobestock_Michael Pils
Zu Ostern gibt es unzählige Möglichkeiten, um in der Küche in Festtagsstimmung zu kommen. Wir verraten Ihnen ksötliche Rezepte und überraschende Tipps rund ums Backen in der eigenen Küche.
© Schafranek - Foto I Film
Bei den "Ab Hof-Prämierungen" dreht sich alles um bäuerliche Köstlichkeiten. 56 "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe haben mit ihren regionstypischen Erzeugnissen überzeugt.
© Netzwerk Kulinarik/www.cloningcompany.at
Wenn die Frühlingsluft nach Knoblauch duftet, hat die Bärlauchsaison begonnen. Wie Bärlauch schonend verarbeitet wird, lesen Sie hier!
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Gibt es so etwas wie „gesundes Fett“? Es heißt doch Fett macht dick, verstopft Gefäße und führt zu Herzinfarkt. Ernährungsexperte Johann Grassl klärt auf!
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Vollkorngebäck ist in aller Munde - doch was steckt dahinter? Ist Vollkornbrot tatsächlich gesünder? Wir haben die Diätologin Angelika Beirer für Sie gefragt!
© Envato_Elements_bhofack2
Fasching feiern und dabei auf die Umwelt achten, das geht. Mit diesen Tipps wird Ihr Faschingsfest ein Highlight!
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Grasende Rinder auf der Weide, auf Stroh rastende Schweine und fröhlich gackernde Hühner im Gehege. Was ist Ihre Vorstellung von „Tierwohl“? Wir verraten, wo das Wohlbefinden der Tiere großgeschrieben wird!
© pov.at
"So schmeckt Niederösterreich" zeigt Ihnen die Märkte in Ihrer Region. Bauernmarkt besuchen, einkaufen und Ihre Region am Teller genießen!
© canva/ eNu
Ein gutes Frühstück ist der perfekte Start in den Tag. Es versorgt uns schon in den Morgenstunden mit Energie und sorgt dafür, dass wir uns konzentriert und leistungsfähig fühlen.
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Regionale Mühlen erleben einen regen Aufschwung bei Nachfrage & Wertschätzung. Wir verraten, welche Mühle Sie für welche Getreideerzeugnisse aufsuchen sollten. Hier kommen unsere Partnermühlen in Niederösterreich!
© Envato_Elements_bhofack2
Bis zum Aschermittwoch bezaubert uns die Faschingszeit, (normalerweise) die Zeit der Umzüge, Bälle und ausgelassenen Feste. Lesen Sie mehr über den süßen Verführer der Saison.
© Adobe Stock_Kab-Vision
Klare Suppen dürfen in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Mit unseren Tipps bringen Sie die wärmende Vorspeise auch in die schnelle Küche!
© Envato Elements Nadianb
Gesunder Früchteshake oder doch Kalorienbombe? Diätologin FH-Prof. Mag. (FH) Heidemarie Ramler nimmt Smoothies unter die Lupe und gibt Tipps, wie gesunde Smoothies zuhause gelingen!
© Envato Elements Jirkaejc
Jeder Topf hat seinen Deckel und jede Zwiebel ihre Speise. Wir verraten Ihnen, wie Sie die einzelnen Zwiebelsorten am besten verkochen.