
© Klaus Palmetzhofer
Kulinarische Werbeartikel aus Niederösterreich
Wissenschaft trifft Genuss: Willkommen auf unserer Reise zum Geschmack Niederösterreichs!
© Klaus Palmetzhofer
Wissenschaft trifft Genuss: Willkommen auf unserer Reise zum Geschmack Niederösterreichs!
© WWW.POV.AT
"So schmeckt NÖ" hat im vergangenen Jahr wieder bewiesen, dass die kulinarische Vielfalt Niederösterreichs unübertroffen ist.
© Lukas Gojda - iStock
Gemüsekisten und frische Lebensmittel direkt vom Bauernhof bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.
© Canva/ DORN
Trotz ihrer geringen Größe haben Sprossen und Microgreens eine wichtige Bedeutung in einer bewussten Ernährung. Sie sind reich an Nährstoffen und verleihen jeder Mahlzeit einen Frischekick.
© Netzwerk Kulinarik/ pov.at
Die Heurigenkultur in Niederösterreich – ein Erlebnis für Genießerinnen und Genießer! Niederösterreich ist auch über die Grenzen hinweg für seine Weine und die Heurigenkultur bekannt.
© D. Würthner
In der kalten Jahreszeit dominieren Lagergemüse und Wintersalate die Saison. Das regionale Gemüse im Winter versorgt uns mit wertvollen Inhaltsstoffen.
© tunedin - fotolia.com
Im Frühling ist es endlich so weit: Von April bis Juni ist frischer Spargel aus heimischem Anbau erhältlich. „So schmeckt Niederösterreich“ macht den Faktencheck, gibt nützliche Tipps und verrät, wie das Gemüse am besten schmeckt!
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Butter ist ein wertvolles Naturprodukt mit Tradition. Niederösterreichische Butter steht für Qualität und vollmundigen Geschmack!
© canva/ eNu
Mispeln, eine unterschätzte Frucht aus dem eigenen Garten. Sie stärkt unser Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd - ein echtes Superfood!
© Niederösterreich-Werbung/ Robert Herbst
Herbstzeit ist Wanderzeit! Da laden gemütliche Berg- und Almhütten zum Jausnen und Rasten ein. Hier wird großer Wert auf ein authentisches, für die Region tyisches Angebot gelegt.
© Christian Jung - Fotolia.com
Heimische Früherdäpfel läuten die Grillsaison ein. Mit ihrem leichten, weichen Geschmack und dünner Schale verwöhnen sie von Juni bis August frisch aus der Erde.
© canva/ eNu
Frisch und gesund: Kraut und Kohl sind im Trend. Schlemmen und schlanker werden mit dem gesunden Wintergemüse.
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Jetzt gibt es die Königin der Knollen frisch aus dem Erdreich! "Heurige" haben ab Juni in Niederösterreich Saison. Warum sich Zugreifen lohnt, erklärt Diätologin & FH-Prof. Daniela Wewerka-Kreimel, MBA.
© juefraphoto - stock.adobe.com
Jetzt wird es wild in der Küche: Niederösterreich setzt auf frisches Wild. Ob Hirsch, Reh oder Wildschwein - mit unseren 5 Tipps und herzhaften Rezepten wird jedes Wildtier zu Genuss!
© canva
Zucker steht in unserer Beliebtheitsskala nicht on top. Zu viele leere Kalorien und ein „Überkonsum“ haben der heimischen Zuckerrübe, die Mutter der weißen Zuckeressenz, zugesetzt - regionale Süßungsmittel im Fokus
© Envato Elements Karandaev
Für viele gehört heimischer Fisch zum Heiligen Abend genauso dazu wie die Geschenke unter dem Christbaum. Mit seinem feinen Geschmack und seiner erstklassigen Qualität ist er die perfekte Wahl für ein festliches Menü. Überzeugen Sie sich selbst!
© Fotolia Markus Mainka
Welchen Kürbis verwendet man für eine Suppe und welchen für Gulasch? Wir verraten Ihnen die schmackhaftesten Kürbissorten inklusive Bilder und Rezept!
© Monster - stock.adobe.com
Finger weg vom Fertigdressing! Probieren Sie sich selbst an der Essig Öl Marinade. Wir verraten Ihnen, wie Sie vielseitigen Sommergenuss in Ihre Salatschüssel bekommen.
© Photocrew - Fotolia.com
In Niederösterreich gedeihen uralte Getreidesorten. Damit werden geschmackliche und ernährungsphysiologische Vorteile neu entdeckt.
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Hülsenfrüchte aus Niederösterreich sind bunt, vielseitig im Geschmack und nahrhaft für Mensch und Boden!