Logo So Schmeckt Niederösterreich

Gemüse erfolgreich einlagern: 5 Tipps!

Die Auswahl in der Gemüsekiste wirkt im Sommer grenzenlos. Genießen Sie die Vitaminvielfalt auch im Winter, unsere 5 Tipps fürs ideale Gemüselager machen's möglich!

Kraut in Holzbox
Gemüse richtig einlagern und ganzjährig Vitaminlieferanten aus der Region genießen.

Im Sommer strotzen die Regale vor heimischer Vielfalt. Werden die Tage kürzer und die Temperatur kälter, sinkt das Angebot an heimischem Gemüse.

Der Genuss von regionalen Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln ist aber nicht auf die warmen Monate begrenzt. Dem Lagergemüse sei Dank!

Eingelagerte Vitaminträger sind die nachhaltige Alternative zur Auslandsware im Winter. Kohl-, Wurzel-, Knollen- und Zwiebelgemüse können unter richtigen Bedingungen zum Teil monatelang frisch gehalten werden, ohne groß Geschmack oder Qualität einzubüßen. 

5 Tipps fürs Gemüseeinlagern

1. Oberstes Gebot: Gesund und frei von Schädlingen

Nur gesundes und unversehrtes Gemüse wird eingelagert. Ist ein Befall von Krankheiten oder Schädlingen festzustellen, ist die Ware im Lager tabu.

2. Schnitt- und Schwachstellen vermeiden

Gemüse sollte im unverarbeiteten Zustand immer im Ganzen einlagert werden. Schnitt- oder Schwachstellen an Wurzeln oder Knolle vermeiden. Sie können Fäule verursachen oder zum „Ausbluten“ führen, wobei der Saft verloren geht und das Gemüse ungenießbar wird. 

Stammt das Gemüse aus dem eigenen Garten, kann man die Lagerfähigkeiten bereits bei der Ernte positiv beeinflussen: 

  • Gemüse zeitgerecht ernten, sonst platzt es auf oder fällt dem ersten Frost zum Opfer
  • Laub abdrehen statt abschneiden, Schnittstellen vermeiden
  • Blätterstrunk von ca. 2 cm stehen lassen
  • Wurzeln bei Wurzelgemüse nicht an-/abschneiden
Zwiebel

3. Erfolgsfaktor ‚Lagerraum‘

Lichtgeschützt und frostfrei sind wohl die wichtigsten Eigenschaften eines Lagerraums. Nässe gilt es zu vermeiden, wobei eine spürbare Luftfeuchtigkeit fürs Gemüse gut ist, so werden z.B. schrumpelige, gummiartige Karotten vermieden.
Kellerräume sind daher altbewährte Gemüselagerplätze. 

Je nach Sorte liegt die optimale Lagertemperatur bei 0-5°C. Unter 0°C gefriert Gemüse und wird dadurch ungenießbar. Ab 10°C beginnt es auszutreiben, weshalb es rasch verarbeitet/verkocht werden soll.

  • Kartoffeln sind besonders lichtempfindlich. Sie färben sich sonst grün und bilden den giftigen Stoff Solanin. Bei ca. 10°C halten sie lichtgeschützt bis zu 3 Monate.
  • Gemüse wie z.B. Kürbisse sollten bei ca. 20°C eingelagert werden. Ihre Schale härtet so aus, wodurch sie besser lagerfähig sind.

4. Artgerechte Bedingungen schaffen

Luftdichte Säcke und Kisten sind fürs Gemüseeinlagern ungeeignet. Kondenswasserbildung und Fäule können die Folge von schlechtem Luftaustausch sein. Offene Kisten haben sich über die Jahre bewährt.

  • Wurzelgemüse wie Sellerie, Rote Rüben, Karotten und Co. bleiben in Kisten, eingeschlagen im feuchten Sand, frisch.
    Mit regelmäßiger Wasserzugabe kann so auch an trockenen Lagerplätzen eingelagert werden.
  • Lauch muss bei mildem Winterverlauf nicht eingelagert werden. Falls die Temperaturen doch zu tief fallen, gräbt man das Gemüse einfach mit Wurzeln aus, kürzt die Blätter und stellt es dicht an dicht in einem Topf in Erde.
frische Äpfel

5. Auf gute Nachbarschaft im Lager achten

Diebstahl im Gemeinschaftskeller ist dabei nicht gemeint. Das Problem ist Ethylen, ein Gas, das Gemüse früher verderben lässt.

Tomaten und Äpfel setzten beim Einlagern Ethylen frei. Das Gas entsteht beim Reifeprozess, der unausweichlich stattfindet. Ethylen begünstigt Fäule und Verderb bei umliegendem Gemüse.

  • Obst wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Marillen, Nektarinen und Zwetschgen sind als „Problemnachbarn“ im Gemüselager bekannt.

Weitere Lagertipps finden Sie hier: