Ran an den Teig, jetzt werden Nudeln gemacht!
Jetzt werden Nudeln selbst gemacht! Wir verraten, wie Hausnudeln in Ihrer Küche gelingen und welche Formen sie einnehmen können. Fertig zubereitete, qualitätvolle Nudeln finden Sie bei unseren "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetrieben.

© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Die wärmeren Temperaturen laden zum Aktivwerden ein. Ist die Gemüsepyramide bestellt, so wird in der Küche handangelegt. Wir verraten Ihnen, wie selbstgemachte Bandnudeln gelingen!
Zum Verzehr fertige, hausgemachte Ei-Nudeln finden Sie bei unseren "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetrieben, wie etwa bei bäuerlichen Direktvermarktungsbetrieben oder kleinen bis mittelgroßen Manufakturen.
Nudeln mit Ei für den feinen Gaumen
Nudeln mit großzügigem Eianteil gehören zu den Delikatessen der heimischen Teigwaren! Traditionell hergestellte Ei-Nudeln nehmen bei der Zubereitung stark an Volumen zu und gelten hierzulande als besonders hochwertig. Das Ei verleiht der Nudel die gold-gelbe Farbe und bereichert Teigwaren mit einem sanften Geschmack.
Was ist die Alternative zu Ei-Nudeln? Teigwaren, die man als „trockene“ Nudeln nach italienischer Art bezeichnet. Sie bestehen nur aus Grieß und Wasser und zeichnen sich durch mehr Biss ab.

© Envato Rawf8
Hausgemachte Nudeln
Traditionelle Hausnudeln reichen sich gut zu frischem Frühlingsgrün – sei es Bärlauchpesto, Spargel oder Frühlingsspinat. Feinschmecker schwenken Ei-Nudeln gerne in heißer Butter oder kaltgepresstem Öl und vollenden den Gang ausschließlich mit frischen Kräutern und einer Prise Salz!
Der Nudelteig besteht aus Mehl, Grieß, Eier, Öl, Wasser und Salz. Hier geht’s zum Hausnudel-Rezept.
Hier einige Ideen für mögliche Nudelformen, wenn Sie sich an den Nudelteig wagen:
Walken Sie den Nudelteig dünn aus und schneiden Sie diesen in dünne Streifen. Der Teig kann mit Vorsicht auch zusammengeschlagen werden und wie Frittaten geschnitten werden.
Nudelteig dünn auswalken, den Teig beidseitig bemehlen und ohne Druck zu einer Rolle drehen. Von der Teigrolle 1 cm breite Streifen abschneiden und fertig sind hausgemachte Bandnudeln!
Den Nudelteig zu Stränge rollen, 1 cm breite Stücke abschneiden und die Teigstücke über den Rücken einer Gabel rollen. So entstehen Nudeln, die Gnoccis ähnlich sehen.
Nudelteig zu Strängen rollen, 1 cm Stücke abschneiden, die Teigstücke auswalken und über einen Spieß rollen.
Traditionell gefertigte Nudeln aus erster Hand genießen!
Frisch gefertigte Nudeln können auf einem mit Backpapier belegten Backblech getrocknet oder auf einem Kleiderständer zum Trocknen gehängt werden. Sie sind das ideale Geschenk für Ihre Liebsten!
Wer sich die Mühe sparen, jedoch nicht auf den Genuss verzichten möchte, greift zu hausgemachten Nudeln unserer „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe.
Hausgemachte Nudeln finden Sie im Sortiment folgender Betriebe
- Waldland, Friedersbach (Bezirk Zwettl)
- Biohof Anthofer, Kottes-Purk (Bezirk Zwettl)
- Zimmermann Teigwaren, Weitra (Bezirk Gmünd)
- Straußenhof Halmer, Oberndorf/Melk (Bezirk Scheibbs)
- Popp - Produkte vom Bauernhof, Lachsfeld (Bezirk Korneuburg)
- Blumentaler Hühnerhof, Weinburg (Bezirk St. Pölten)
- Frische Pasta, Strass/Strassertal (Bezirk Krems)
- Straußenland Gärtner, Schönberg (Bezirk Krems)
- BioPichler, Mank (Bezirk Melk)
- Kraus OG, Wullersdorf (Bezirk Hollabrunn)
- Eierhof Haidn, Pyhra (Bezirk St. Pölten)
- Die Wachtelei, Wilhelmsburg (Bezirk St. Pölten)
- Eierteigwaren Thomas, Auerstal (Bezirk Gänserndorf)
Weiterführende Links
- Rezept für hausgemachten Nudelteig
- Rezept für gefüllten Nudelteig mit Spinat-Frischkäse-Fülle oder Teigtaschen mit Pilzfülle
- Lebensmittel wie Ei-Nudeln in meiner Nähe kaufen
- Regionalläden in meiner Region entdecken