Logo So Schmeckt Niederösterreich
Krautsalat angerichtet in einer Schüssel

Die Kunst der Fermentation

Es blubbert, verändert Farben und veredelt Rohkost: Milchsäure macht Gemüse haltbar. Wie Gemüse Fermentieren funktioniert, erfahren Sie hier!

Keksteig mit Eier und Ausstechformen

5 Backtipps: So gelingt gute Bäckerei!

Wer kennt es nicht? Spritzgebäck zerläuft, Lebkuchen wird hart und Eiklar, das nach dem Backen zusammenfällt. Wir teilen 5 Küchengeheimnisse, so gelingt Weihnachtsbäckerei!

eingelegte Gurken im Glas

Saurer Vorrat

Haltbarmachen mit Essig hat lange Tradition. Eingelegtes Gemüse schmeckt, macht Ernteüberschuss haltbar und ist ein schmackhaftes Mitbringsel!

Fleisch vom Rind

Rindfleisch - darauf kommt's an!

"So schmeckt Niederösterreich" zeigt die Vorzüge österreichischen Rindfleischs auf. Tipps und Tricks für die richtige Zubereitung und wichtige Qualitätsmerkmale des dunkelroten Fleisches erhalten Sie hier!

Essig und Öl zum Salat - hier gibt's Vielfalt

Regionale Essigvielfalt

Finger weg vom Fertigdressing! Probieren Sie sich selbst an der Essig Öl Marinade. Wir verraten Ihnen, wie Sie vielseitigen Sommergenuss in Ihre Salatschüssel bekommen.

Steaks mit oder ohne Knochen? Das ist die Frage und wir haben die Antwort.

Grillsteaks - mit oder ohne Knochen?

T-Bone, Prime Rib und sonstige Steak-Bezeichnungen können schnell überfordern. Welche Teilstücke vom Rind dahinterstecken und welche Rolle dabei Knochen spielen, erfahren Sie hier!

Mit Kräutern gewürztes Fleisch und Gemüse auf einem Grillrost

Grillen - ein Lebensgefühl

Die Grillsaison ist eröffnet! Damit es auch richtig schmeckt, setzen wir auf qualitativ hochwertiges Fleisch und Gemüse aus der Region. Nicht nur auf die Würze, sondern auch auf die richtige Technik kommt es an.

Lammfleisch  gebraten mit Rosmarin und Salz

Zartes Lammfleisch - so gelingt's!

Lammfleisch ist weltweit in der Gourmetküche beliebt. Das Fleisch vom Jungtier ist bei richtiger Zubereitung besonders zart und geschmackvoll, wie das gelingt erfahren Sie hier! 

Feldsalatl

Blattsalat: Das Grün des Sommers

Die Familie der Salate ist vielseitig und bunt. Blattsalat kann ganzjährig genossen werden, wobei die Saison über die Art der grünen Blätter entscheiden sollte. Hier erfahren Sie wieso. 

Steakseminar Adi Matzek mit Steak

Steaks grillen - aber richtig!

Jeder, der schon einmal in eine Schuhsohle statt in ein saftiges Steak bei der Grillfeier gebissen hat, weiß, dass die richtige Zubereitung eine Kunst ist. Hier finden Sie eine Anleitung, damit diesmal wirklich nichts schief geht.

Mohn in einer Schüssel

Kochen & Backen mit Mohn

Im Waldviertel hat der Mohnanbau lange Tradition und wird nun im Herbst gefeiert! Ein Fest für GenießerInnen.

Kraut in Holzbox

Gemüse erfolgreich einlagern: 5 Tipps!

Die Auswahl in der Gemüsekiste wirkt im Sommer grenzenlos. Genießen Sie die Vitaminvielfalt auch im Winter, unsere 5 Tipps fürs ideale Gemüselager machen's möglich!

Germteig

Geht nicht? - Gibt’s nicht!

Der Germteig geht nicht auf? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Teig zum Aufgehen bewegen und dieses Problem in Zukunft (hoffentlich) vermeiden.

Verschiedene Essig- und Ölsorten

Marinaden

Was wären Salate, Fleisch und Fisch ohne eine würzige Marinade? Mit der richtigen Mischung werden Ihre Gerichte zu einem Geschmackserlebnis.

Steinpilz im Wald

Schwammerl und Pilze

Heimische Speisepilze sind ein Genuss. Wer selbst Schwammerln und Co. sammeln möchte, ist nach nebeligen Regentagen mit unseren Tipps bestens beraten.

honig_canva

Alles rund um den Honig - Basiswissen & Tipps!

Honig ist ein beliebtes Haushalts- und Heilmittel. Er versüßt Marinaden, verfeinert Gebäck und lindert Husten. Wir verraten Ihnen, wie kochen und backen mit Honig ganz bestimmt gelingt!

Kinder, die Schulmilch trinken

Milch, Obst & Gemüse für gesunde Jause

In den Kindergärten und Schulen werden die Grundsteine für eine gesunde Lebensweise gelegt. Die regionale Versorgung mit bäuerlichen Lebensmitteln schafft ein nachhaltiges Angebot.

Familie sitzt auf Tisch in Wiese

Cider - Sprudelnder Obstwein

Cider, Sidra, Zider, Cidre, Cyder – darunter versteht man fruchtig leichten und prickelnden Genuss, gewonnen aus Apfel- oder Birnenmost. 

Erdbeerdessert

Beerige Milchshakes

Milchprodukte sind wichtige Teile unserer täglichen Ernährung. Probieren Sie Milchshakes als köstliche Durstlöscher aus, hier finden Sie Tipps und Rezepte.

nwk_rohrer-erich-und-gabriela_cmartina-siebenhandl_12

Brotbacken - Tradition, Handwerk & Genuss

Brot ist seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel und steht sinnbildlich für Kultur und Handwerk. Für Brot ist Zeit und Erfahrung das ausschlaggebende Kriterium. 

Essbare Lebensmittel im Müll - pure Ressourcenverschwendung

Selbstcheck: Sind Sie Verschwender oder Verwender?

Ein Bekenntnis für Klimaschutz ist bei jedem Einkauf möglich. Achten Sie auf Herkunft und einen bewusster Umgang mit Lebensmittel. Hier finden Sie den Selbstcheck & wie Sie Lebensmittel im Müll vermeiden!

Einkaufstasche mit Lebensmittel

Umwelt­freundlich Einkaufen & Essen

Wir helfen Ihnen schrittweise zu einer nachhaltigen Ernährung und geben Tipps für Beginner, Fortgeschrittene und Profis!

marinz_c_arnold_poeschl_nwk__2020_3229__

Hühnereier: Alles über Frische, Herkunft und Lagerung

Ostern steht vor der Tür – und mit ihm die Tradition rund um das Ei! Ob als bunt gefärbte Ostereier, in köstlichen Speisen oder als wertvolle Nährstoffquelle – Eier sind ein fester Bestandteil unserer Ernährung.

Weintrauben und Glas

Verjus

Verjus heißt der Saft, der aus unreifen Trauben gepresst wird. Als Getränk ist er sehr erfrischend, vor allem gespritzt. Beim Kochen kann man ihn als regionale Alternative für Zitronensaft verwenden.