Mohnknödel mit Hollerkoch


© Andrea Jungwirth
Zutaten
Für 12 Stück
500 g Erdäpfel, gekocht und passiert
1 Ei, 30 g Butter
250 g Mehl
Salz
Butter und Brösel zum Wälzen
Staubzucker zum Bestreuen
Für die Mohnfülle
80 g Butter
250 g Mohn, gemahlen
Zimt und Vanillezucker
Rum, 1 EL Powidl
3 EL Zucker
Für den Hollerkoch
300 g verlesene Holunderbeeren
10 klein geschnittene Zwetschken
einen Apfel oder eine Birne (in Spalten geschnitten)
½ Zimtstange
2 EL Maizena
1/16 l Rotwein
etwas Zucker, ev. etwas Zitronensaft
Zubereitung
Für die Fülle Butter zerlassen und mit anderen Zutaten verrühren, ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann 12 Kugeln daraus formen.
Für den Teig alle Zutaten gut verkneten, Teig in 12 Stücke schneiden und diese flach drücken. Mohnkugeln daraufgeben und den Teig rundherum schlagen, Knödel formen und gut verschließen, in kochendem Salzwasser 8–10 Minuten leicht köcheln lassen. Die fertigen Knödel mit einem Siebschöpfer herausheben und in Butterbröseln wälzen, mit dem Fruchtmus anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Für den Hollerkoch Holunderbeeren, Zwetschken, einen Apfel oder eine Birne (in Spalten geschnitten) mit ½ Zimtstange und 375 ml Wasser weich kochen. Maizena mit Rotwein oder Wasser verrühren und aufkochen lassen, mit Zucker nach Geschmack und etwas Zitronensaft abschmecken, lauwarm oder kalt servieren.
Dieses Rezept aus dem Waldviertel hat beim "So schmeckt Niederösterreich"-Rezeptwettbewerb gewonnen.
Weiterführende Links
- Waldviertler Graumohn und Weißmohn jetzt im "So schmeckt Niederösterreich"-Onlineshop bestellen.
- Kochen & Backen mit Mohn - Das müssen Sie dazu wissen!
Mehr über Mohn
28
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
-
© M. Laschober
-
© www.pov.at
-
© Waldland
-
© T. Apolt
-
© Envato Elements Vanillaechoes
-
© WWW.POV.AT
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© Envator-Elements_Jiri Hera
-
© Nada Sertic - stock.adobe.com
-
© Наталья Иванова - stock.adobe.com
-
© C. Stiglbauer
-
© vanilla_istock.com
-
© A_Lein - Fotolia.com
-
© Vanjus_Adobe Stock
-
© seaWave - fotolia.com
-
© Ulrike Strobl
-
© M. Laschober
-
© M. Laschober
-
© eNu/C. Eckl
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
-
© M. Laschober
-
© www.pov.at
-
© Waldland
-
© T. Apolt
-
© Envato Elements Vanillaechoes
-
© WWW.POV.AT
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© Envator-Elements_Jiri Hera
-
© Nada Sertic - stock.adobe.com
-
© Наталья Иванова - stock.adobe.com
-
© C. Stiglbauer
-
© vanilla_istock.com
-
© A_Lein - Fotolia.com
-
© Vanjus_Adobe Stock
-
© seaWave - fotolia.com
-
© Ulrike Strobl
-
© M. Laschober
-
© M. Laschober
-
© eNu/C. Eckl
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
-
© M. Laschober
-
© www.pov.at
Mehr über Knödel
-
© eNu/C. Goldsteiner
-
© Brigitte Baldrian
-
© Ideenkoch - Fotolia.com
-
© Rainer Klang
-
© Wirtshaus im Demutsgraben
-
© Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
-
© Jacob Görgen
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© A_Lein - fotolia.com
-
© LK NÖ, Heidegger
-
© Ute Wiltschi
-
© eNu
-
© www.pov.at
-
© walterunger.at
-
© www.pov.at
-
© K. Auinger
-
© Envato Elements/BarbaraNeveu
-
© eNu/C. Goldsteiner
-
© Brigitte Baldrian
-
© Ideenkoch - Fotolia.com
-
© Rainer Klang
-
© Wirtshaus im Demutsgraben
-
© Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
-
© Jacob Görgen
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© A_Lein - fotolia.com
-
© LK NÖ, Heidegger
-
© Ute Wiltschi
-
© eNu
-
© www.pov.at
-
© walterunger.at
-
© www.pov.at
-
© K. Auinger
-
© Envato Elements/BarbaraNeveu
-
© eNu/C. Goldsteiner
-
© Brigitte Baldrian
-
© Ideenkoch - Fotolia.com
Newsletter
Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie Informationen über regionale Lebensmittel, Veranstaltungen und Rezepte.
Jetzt abonnierenKontakt
NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Initiative „So schmeckt Niederösterreich“
Purkersdorferstraße 6a, 3100 St. Pölten
T +43 2742 251 11
office@soschmecktnoe.at