Dinkelbrot nach Hildegard von Bingen




© N. Prey
Zutaten
350 g Dinkelmehl
100 ml Sauerteig
20 g Hefe
1 EL Sonnenblumenöl
1 TL Honig, 1 TL Salz
1 EL gemahlene Bertramwurzel ("Hildegard von Bingen-Gewürz")
1 TL gemahlener Galgant
1 TL Fenchelsamen
1 TL getrockneter Quendel ("Feldthymian", alternativ Thymian)
Fett
eventuell Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
In einer Schüssel 100 g Dinkelmehl mit Sauerteig verrühren und an einem warmen Ort vier Stunden gehen lassen. Hefe mit 1/8 l warmem Wasser und Honig verrühren und mit dem übrigen Dinkelmehl, Salz, Sonnenblumenöl, Bertramwurzel, Galgant, Fenchel und Quendel zum Mehl-Sauerteig-Gemisch geben. Alles verkneten, bis der Teig glatt ist.
Eine Brotbackform (1,5 Liter) gut einfetten, den Teig einfüllen und zugedeckt 45 Minuten warm gehen lassen, bis der Teig die Form fast ausfüllt. Den Backofen auf 230°C vorheizen, den Brotteig mit einem Messer der Länge nach 2 cm tief einschneiden.
Das Brot 40 Minuten backen, bis die Kruste schön gebräunt ist. Zwischendurch mit Wasser besprühen. Die Form aus dem Ofen nehmen und das Brot zehn Minuten ruhen lassen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Mehr über Brot & Gebäck
-
© Envato/Balashmirzabey
-
© Envato/Timolina
-
© Josef Grünbart
-
© canva
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© canva/ eNu
-
© canva/ eNu
-
© eNu/C. Goldsteiner
-
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© E. Heidegger, LK NÖ
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© A_Lein - Fotolia.com
-
© M. Laschober
-
© Maria Hauer/ Hauer in Hauersdorf
-
© Sebastian Wegerbauer
-
© M. Uedl-Kerschbaumer
-
© Marina Lohrbach - Fotolia.com
-
© M. Laschober
-
© Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
-
© M. Laschober
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Anna Hepperger
-
© C. Stiglbauer
-
© Envato/Alex9500
-
© Envato/Balashmirzabey
-
© Envato/Timolina
-
© Josef Grünbart
-
© canva
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© canva/ eNu
-
© canva/ eNu
-
© eNu/C. Goldsteiner
-
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© E. Heidegger, LK NÖ
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© A_Lein - Fotolia.com
-
© M. Laschober
-
© Maria Hauer/ Hauer in Hauersdorf
-
© Sebastian Wegerbauer
-
© M. Uedl-Kerschbaumer
-
© Marina Lohrbach - Fotolia.com
-
© M. Laschober
-
© Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
-
© M. Laschober
-
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Löwenzahnverlag/Sonja Priller
-
© Anna Hepperger
-
© C. Stiglbauer
-
© Envato/Alex9500
-
© Envato/Balashmirzabey
-
© Envato/Timolina
-
© Josef Grünbart
Mehr über Honig
-
© Envato PeteerS
-
© Diana Vyshniakova - Fotolia.com
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
-
© canva
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© E. Heidegger, LK NÖ
-
© M. Uedl-Kerschbaumer
-
© M. Laschober
-
© D. Würthner
-
© giovanniluca - Fotolia.com
-
© D. Würthner
-
© istock_Vladislav Ozerov
-
© Adobestock san ta
-
© canva/ DORN
-
© Eva-Maria Kalsner
-
© pov.at
-
© Irene Laschober
-
© Envato PeteerS
-
© Diana Vyshniakova - Fotolia.com
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
-
© canva
-
© www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
-
© E. Heidegger, LK NÖ
-
© M. Uedl-Kerschbaumer
-
© M. Laschober
-
© D. Würthner
-
© giovanniluca - Fotolia.com
-
© D. Würthner
-
© istock_Vladislav Ozerov
-
© Adobestock san ta
-
© canva/ DORN
-
© Eva-Maria Kalsner
-
© pov.at
-
© Irene Laschober
-
© Envato PeteerS
-
© Diana Vyshniakova - Fotolia.com
-
© Reinhold Zötsch - Kochen und Küche
Newsletter
Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie Informationen über regionale Lebensmittel, Veranstaltungen und Rezepte.
Jetzt abonnierenKontakt
NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Initiative „So schmeckt Niederösterreich“
Purkersdorferstraße 6a, 3100 St. Pölten
T +43 2742 251 11
office@soschmecktnoe.at