Walnuss-Zimt-Kipferl
Zutaten
150 g Dinkelmehl, griffig
100 g Frischkäse
100 g kalte Butter, in Stückchen
1 Prise Vanille, gemahlen
1 Prise Salz
100 g Bio Zucker
50 g Walnüsse, gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Kakao, gemahlen
Zubereitung
Das Mehl mit dem Frischkäse, den kalten Butterstückchen, Vanille und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in zwei Stücke teilen, zu Kugeln formen und 30 Minuten kühl stellen.
Den Zucker mit den Nüssen, Zimt und Kakao vermischen.
Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Ein Viertel der Nuss-Zucker-Mischung auf einer Arbeitsfläche verteilen und die erste Teigkugel darauf zu einem Kreis ausrollen (etwa 3 mm dick). Die Oberfläche dann ebenfalls mit einem Viertel der Nuss-Zucker-Mischung bestreuen und etwas einreiben.
Nun den bestreuten Teigkreis in 16 Kuchenstücke schneiden. Jedes Dreieck von der Außenseite zur Spitze hin zu einem Kipferl einrollen.
Die Kipferl auf den Backblechen verteilen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 12-14 Minuten goldbraun backen.
Das Rezept wurde von unserem "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetrieb "Brenners Bestes" zur Verfügung gestellt.
Regionale Zutaten hier kaufen:
-
Dinkelmehl von Brenners Bestes
-
Walnüsse von Kraus OG oder vom Hofstettner Genussladen